3.6 Das Farbwort „Schwarz“    18

4.Schlusswort    22
Literaturverzeichnis    23
1. Einleitung
Menschen leben in einer bunten Welt. Deshalb spielen Farben eine sehr wichtige Rolle im Alltagsleben. Die Kultur der Farbe ist zu einem auffälligen Teil in der Kultur der verschiedenen Länder geworden. Eine Welt ohne Farben ist undenkbar. Farben wirken auf den Menschen und können Wohlbefinden oder Unlustgefühle, Aktivität oder Passivität auslösen.  Der Mensch hat seit jeher ein inniges Verhältnis zu den Farben. Dazu sagte auch Goethe: „Die Erfahrung lehrt uns, dass die einzelnen Farben besondere Gemütsstimmungen geben. “

Verschiedene Kulturhintergründe geben den Farbwörtern unterschiedliche Charaktereigenschaften. Natürlich gibt es in der chinesischen und der deutschen Sprache, also in diesen zwei alten Sprachen auch viel Farbwortschatz. Beispielsweise wendet man in der Alltagssprache, häufig um der Knappheit und Lebendigkeit des Ausdrucks willen einige Farbwörter an, zum Beispiel „白日梦“ im Chinesischen oder Grünschnabel im Deutschen. Diese Phraseologismen mit Farbwörtern lassen sich kurz und bündig ausdrücken. Aber bei der Kommunikation zwischen Personen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen kann die Anwendung der Farbwörter manchmal nicht die erwünschte Wirkung erreichen, da dieselbe Farbe in verschiedenen Kulturen nicht unbedingt dieselbe Vorstellung hervorruft.  

Der Farbwortschatz enthält in der Regel die grundlegenden und nicht-grundlegenden Farbwortschätze und die aktivsten Wortschätze sind die grundlegenden Wortschätze, Obwohl die Zahl der grundlegenden Wortschätze in allen Sprachen. Im Übrigen hat der Farbwortschatz kulturelle Bedeutung und spiegelt die Unterschiede der kulturellen Faktoren des Denkens, des seelisches Zustandes, der Sitten und Gebräuche und der Religion der Völker wider.  

Die Farbwörter machen die Sprache lebendiger, interessanter und aufschlussreicher. Neben der Funktion der Gegenstandsbeschreibung können die Farbwörter die Assoziation übertragener Bedeutungen erregen. Man muss die sich daraus ergebenden Konnotationen genau berücksichtigen, um interkulturelle Kommunikation erfolgreich zu gestalten.  Deshalb ist es nötig, die Unterschiede zwischen den Farbwörtern systematisch darzustellen. Wenn die Farbwörter mit anderen Wörtern zusammengesetzt werden, kann man noch mehr konnotative Bedeutungen der Ausdrücke mit Farbwörtern finden. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Vergleich zwischen den Ausdrücken der Farbwörter. Im Sprachenpaar Chinesischen und Deutschen werden die sechs Grundfarbwörter Rot, Gelb, Blau, Grün, Weiß und Schwarz als Symbolik und ihre symbolischen Bedeutungen in Phraseologismen untersucht.

Die Arbeit enthält vier Teile. Der erste Teil ist die Einführung. Im zweiten Teil geht es um die Erläuterung der Begriffe wie Farbe und Farbensymbolik. Der dritte Teil behandelt die konkreten und tieferen Bedeutungen von Farbwörtern mit Beispielen aus Sprichwörtern oder Wörterbüchern aus China und Deutschland. Der letzte Teil ist das Schlusswort. Ziel meiner Arbeit ist es, durch eine kontrastive Untersuchung die Unterschiede von Farbensymbolen in diesen beiden Sprachen darzustellen und Unterstützung bei der interkulturellen Kommunikation beider Völker und auch den Sprachlernenden in beiden Richtungen anzubieten.
 
2.Allgemeines zu Farbwörtern und zur Farbensymbolik
2.1 Begriffe
Der Begriff Farbe erfährt variierende Definitionen in verschiedenen Bereichen. In der Chemie wird Farbe als die molekulare Zusammensetzung von Farbstoffen definiert, wohingegen sie in der Psychologie als ein beeinflussendes Medium auf die Stimmung und das Befinden des Menschen angesehen wird. Im täglichen Sprachgebrauch wird der Begriff Farbe als optische Erscheinung sowie Gesichtsempfindung, als Buntheit, als farbegebende Substanz oder als Strahlungsart u.ä. aufgefasst. An dieser Stelle sei eine wissenschaftliche Definition von „Farbe” zitiert: „Farbe: eine von elektromagnetischen Wellen, dem Farbreiz, ausgelöste Empfindung des Gesichtssinnes, die von physiologischen sowie psychologischen Faktoren beeinflusst wird. “
上一篇:爱伦•坡小说《人群中的人》的现代阐释
下一篇:德语论文_德国对旅游资源的保护

朝鲜语论文中韩与龙有关的俗语比较研究

德语论文默克尔的难民政策分析

德语论文德国知名旅游城市波恩的成功因素

德语论文从社会心理学的...

德语论文现代德国乳品行...

德语论文格罗皮乌斯设计理念的改变和发展

德语论文论《美狄亚声音...

沉箱码头设计国内外研究现状和参考文献

稀土伴生放射性冶炼厂环境放射性水平调查

中学地理生活化教学研究

谈人机工程学在公共电话亭设计中的应用

结肠透析机治疗慢性肾功...

18岁可以學什么技术,18岁...

社会工作视野下医患关系的冲突与协调

原位离子交换法合成AgBrAg3PO4复合光催化材料

论好莱坞电影中的中国文化元素

浅谈芭蕾舞外开与中国古典舞外旋的区别