Bundesrepublik Deutschland verhängt Mehrparteiensystem. Die Hauptparteien sind Christlich Demokratische Union (CDU), Soziale Demokratische Partei Deutschlands (SPD), Freie Demokratische Partei (FDP), die Grünen, die Linke, Deutsche Kommunistische Partei usw. Kommunalwahl, Landtagswahl und Bundestagswahl binden die deutsche Wahlsystem.

Der Bundeskanzler/ Die Bundeskanzlerin wird alle vier Jahre gewählt in Deutschland. Von dem erstem Bundeskanzler Konrad Adenauer im Jahre 1949 bis die jetzige erste Bundeskanzlerin Angela Merkel in ihre dritte Amtszeit seit 2005, hat die deutsche Geschichte 8 Bundeskanzler erlebt.

Es gibt 598 Mandate in dem Bundestag in Deutschland. Die Hälfte der Bundestagsmandate wird durch die Wahl von Wähler (Erststimmen) zugeteilt und die andere Hälfte durch die Wahl von Landeslisten der Parteien in 299 Wahlkreisen (Zweitstimmen). Daher spielen die Parteien eine wichtige Rolle im Wahlsystem inne. Die Verteilung der Wählerstimmen wird von der Parteizugehörigkeit der Bundestagsabgeordneten widergespiegelt.

Aber um die Präsenz kleiner und kleinster Parteien im Bundestag zu verhindern, hat das Wahlsystem eine bedeutende Sperrklausel, die die sogenannte 5% Hürde. Auf Grund von dem deutschen Wahlsystem macht es sehr diffizil, die einzelne Partei allein zu Regieren. Das Parteienbündnis ist der Normalfall. Vor dem Wahlkampf beschließen die beiden Parteien Koalitionsaussagen, damit die Wähler mitgeteilt werden, mit welcher gewählten Partei zusammen zu regieren gedenkt.

2.2 Koalitionsregierung
Eine Koalitionsregierung ist ein Parteienbündnis, das abgeschlossen wird, um eine Regierung zu bilden und auf der Basis inhaltlicher und personeller Vereinbarungen parlamentarisch zu unterstützen. Die Koalitionstheorie unterscheidet verschiedene Koalitionstypen, zum Beispiel die minimale Gewinnkoalition, die Koalition der knappsten Mehrheit, die übergroße Koalition oder die minimale verbundene Gewinnkoalition. Einige Theorien der Koalitionsbildung sind – ohne Rücksicht auf politische Inhalte – rein ämterorientiert („Politik-blind“) wie z. B. das Konzept der minimalen Gewinnkoalition. Andere Theorien berücksichtigen auch Distanzen politischer Ideologien, etwa das Konzept der minimalen verbundenen Gewinnkoalition (Net.1).

Der Bundeskanzler/ Die Bundeskanzlerin ist nicht durch die Wähler Direkt ausgewählt, sondern bei der Bundestagswahl alle vier Jahre entscheidet man indirekt. Wer will an die Macht gelangen, muss die Mehrheit der Abgeordneten im Bundestag Unterstützung bekommen, das ist sogenannte „Bundeskanzler Mehrheit“.

Um dieser Ziel zu erreichen, in den meisten Fällen, muss der Bundeskanzlerkandidat der Partei  sich mit anderer Partei aus einem Bündnisse zusammensetzen. Traditionell besteht die deutsche Koalitionsregierung aus zwei Parteien, wie z.B. wieder eine Koalition aus CDU/CSU und FDP geben könnte oder eine Koalition aus SPD und Bündnis 90/Die Grünen. Normalerweise gelten diese nach Koalitionsverhandlungen in einem Koalitionsvertrag festgehaltenen Vereinbarungen   für eine Legislaturperiode. Die Gegenseite zur Koalitionsregierung heißt Alleinregierung oder Konzentrationsregierung.
上一篇:《悲惨世界》博爱人道主义心理暗示
下一篇:从功能对等理论看汉语新兴词汇的英译

朝鲜语论文中韩与龙有关的俗语比较研究

德语论文默克尔的难民政策分析

德语论文德国知名旅游城市波恩的成功因素

德语论文从社会心理学的...

德语论文现代德国乳品行...

德语论文格罗皮乌斯设计理念的改变和发展

德语论文论《美狄亚声音...

浅谈芭蕾舞外开与中国古典舞外旋的区别

稀土伴生放射性冶炼厂环境放射性水平调查

结肠透析机治疗慢性肾功...

社会工作视野下医患关系的冲突与协调

论好莱坞电影中的中国文化元素

沉箱码头设计国内外研究现状和参考文献

谈人机工程学在公共电话亭设计中的应用

中学地理生活化教学研究

原位离子交换法合成AgBrAg3PO4复合光催化材料

18岁可以學什么技术,18岁...