„Migration, der dauerhafte Wechsel von Personen oder Gruppen in eine andere Gesellschaft, ist eine besondere Form von geografischer und sozialer Mobilität und mit erheblichen Folgen sowohl für die Migranten selbst als auch für die betroffenen Gesellschaften verbunden “ (Silke Hans, 2005: 131) . Es ist uns bekannt, dass Migration ein globales Phänomen ist und auch das Phänomen die Spur durch Zeit und Raum hat. Migration ist nicht nur ein Phänomen des 20. und 21. Jahrhunderts. In jeder Epoche können man sich mehrere unterschiedliche Gründe zur Abwanderung von Menschen herausstellen: Kriege, Ausbildung, Naturkatastrophen, Arbeitsmangel, u.s.w. Aber alle Migranten sind mit der Absicht, die eigene Lebenssituation zu verbessern. Durch die Analyse von diesen Gründen ist festzustellen, dass die Wanderungsentscheidung auf wirtschaftlichen, politischen oder gesellschaftlichen Zusammenhängen beruht. Mit dem Fortschritt der Gesellschaft gibt es heute viele neue Formen zum Unterschied von gestern, wie die Pendelwanderung, die die klassische Immigration wie Arbeitsmigration und Fluchtmigration ergänzt. Laut einer offiziellen Nachricht waren weltweit im Jahr 2015 ungefähr 244 Millionen Menschen Migranten, d.h. sie leben also in einem anderen Land, als sie geboren sind. Weltweit leben fast ein Viertel aller Migranten in Nordamerika und Europa. Statistisches Bundesamt zeigt, dass die Anzahl der Migranten in Deutschland von Jahr zu Jahr steigt. Der Anstieg im Vergleich zur Vorjahreszahl beträgt 3.7 Prozent.

2.2 Geschichte von den Migranten
Deutschland spielt eine wichtige Rolle in der Geschichte von Migration in Europa. Die Geschichte Deutschlands ist seit dem Bestehen der Bundesrepublik nicht nur ein Zuwanderungsland, sondern auch ein Land der Auswanderung. Die Deutschen gingen ins Ausland als Arbeitswanderer, Siedlungwanderer, Heiratswanderer und Kulturwanderer. Laut Statistik war die Auswanderungszahl über die Jahrhunderte eine großer Zahl, ebenso wie die Zuwanderungszahl ist. Aber mit der Entwicklung der Gesellschaft haben viele Ausländer Deutschland als Wohnort ausgewählt. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes lebten im Jahr 2015 rund 8,2 Millionen Menschen in Deutschland. Und die Regierung schätzte die Zahl der Migranten im Jahr 2014 auf etwa 16,4 Millionen Köpfe. Dabei besitzen 56 Prozent der Migranten deutschen Pass. Diese Menschen sind rechtlich gesehen. Obgleich 46.1 Prozent von dieser Menschen schon länger als 15 Jahre in Deutschland leben, nennt man sie Ausländer. Die größte Gruppe unter den Ausländern sind Türken. Es folgen Italiener, Jugoslawen, Griechen und Polen. Unter den Zuwanderern bilden die sogenannten Spätaussiedler eine besondere große Gruppe.

Im Laufe der Geschichte hat Deutschland vier markanteste Migrationsströme. Die folgenden Beiträge beleuchten das Wanderungsgeschehen und die Migrationsgeschichte in Deutschland.

Vor dem frühen 19. Jahrhundert zum Ersten Weltkrieg gibt es in Deutschland vorwiegend die Abwanderung. Über 5 Millionen Deutsche gingen nach Amerika. Sie haben sich vorgenommen, seine Heimat für immer Abschied zu nehmen. Seit den achtziger Jahren des 19.Jahrhunderts wuchs in Deutschland der Bedarf an Arbeitskräften immens an. Wegen der Wirtschaft kommt in Flor, kamen mehr "ausländische Wanderarbeiter" aus Ost- und Südeuropa nach Deutschland. Damals brauchen zahlreiche Unternehmen und expandierende Industrie weitaus mehr Arbeitskräfte. Dann ist Deutschland aus dem Land der Auswanderung ein Zuwanderungsland geworden.
上一篇:大学生iphone购买动机分析
下一篇:从《京华烟云》看林语堂的女性观

朝鲜语论文中韩与龙有关的俗语比较研究

德语论文默克尔的难民政策分析

德语论文德国知名旅游城市波恩的成功因素

德语论文从社会心理学的...

德语论文现代德国乳品行...

德语论文格罗皮乌斯设计理念的改变和发展

德语论文论《美狄亚声音...

18岁可以學什么技术,18岁...

原位离子交换法合成AgBrAg3PO4复合光催化材料

沉箱码头设计国内外研究现状和参考文献

稀土伴生放射性冶炼厂环境放射性水平调查

浅谈芭蕾舞外开与中国古典舞外旋的区别

谈人机工程学在公共电话亭设计中的应用

论好莱坞电影中的中国文化元素

社会工作视野下医患关系的冲突与协调

结肠透析机治疗慢性肾功...

中学地理生活化教学研究