3.2.3 Morphologische Sprachänderung    9
3.3 Literatur und Persönlichkeit    9

4 Frühneuhochdeutsch    11
4.1 Hintergund - wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung    11
4.2 Sprachänderung    12
4.2.1  Sprachänderung im phonologischen System    12
4.2.2  Änderungen in der morphologischen Sprache    13
4.2.3  Änderungen im syntaktischen System    13
4.2.4  Bedeutungswandel im Wortschatz und Entstehung der Familiennamen    14
4.3 Bedeutung der Reformation von Martin Luthers    15
4.4 Literatur und geistige Bewegung    15

5 Neuhochdeutsch    16
5.1 Hintergrund - wirtschaftliche, politische und kulturelle Wirkung    16
5.2 Sprachänderung - Änderung im morphologischen System    16
5.3 Sprachpflege - die Refomation der Rechtschreibung    17
5.4 Deutsch im Nazismus    17
6 Die deutsche Sprache nach dem zweiten Weltkrieg    18
    6.1 Verschiedene Sprachen in beiden deutschen Staaten..18
6.2 Sprachänderung    18
6.2.1 Änderung in der Wortbildung    18
6.2.2 Änderung der Lexik    19
6.3 Sprachpflege - Neue Reform der Rechtschreibung    20
6.4 Literatur und Persönlichkeit    21
7 Schlusswort    22
Literaturverzeichnis    23
1 Einleitung
In der heutigen Welt ist Deutschland ein entwickeltes Land. Die deutsche Sprache spielt eine immer größere Rolle in der Welt. Immer mehr Leute lernen Deutsch, weil es eine Weltsprache und das Synonym für die Sprache der Wissenschaft sowie Technik ist.

Das Thema “Sprachgeschichte” ist ein Überblick über die Entwicklung der deutschen Sprache. Die vorliegende Abschlussarbeit wurde in 8 Kapitel geteilt. Das erste Kapitel ist die Einleitung. In diesem Teil schreibe ich Überblick über diese ganze Arbeit. Er ist eine Vorstellung für diesen Artikel. Das dritten Kapitel ist die frühe Stufe in der Entwicklung des Deutschen, die von zirka 600 bis um 1050 dauerte. Es wird als Althochdeutsch bezeichnet. Ihr folgte die Stufe der mittelhochdeutschen Sprache, die in deutschen Gebieten bis zirka 1350 gesprochen wurde (Net.1). Durch Analyse der phonologische und morphologische Sprachänderung schreibe ich über die Entwicklung des Mittelhochdeutsches. Im fünften Kapitel präsentiere ich das Frühneuhochdeutsch, dessen Zeit dauerte vom Jahr 1350 bis zum Jahr 1800. Während dieser Periode hatte die ideologische Bewegung einen enormen Einfluss auf die Sprache. In dem sechsten Kapitel ist das neuhochdeutsch vom Iahr 1800 bis zum Jahr 1950. Während dieser Periode hatte die Befestigung und Vereinigung des Hochdeutschen gründlich geschaffen. Im siebten Kapitel ist über die deutsche Sprache nach dem Zweiten Krieg.Im letzten Kapitel ist das Schlusswort.

Um diese Schlussarbeit zu schreiben, habe ich nicht nur zahlreiche schriftliche Materialien gesucht, sondern auch die Materialien im Internet gesucht. Durch Lesen und Analyse der Materialien schaffe ich diese Abschlussarbeit. Folgendes sind die Weibseite, die eine wichtige Rolle beim Prozess meiner Schlussarbeit spielen:
上一篇:艾丽丝•门罗《荨麻子》主人公情感危机
下一篇:从《仲夏夜之梦》看莎士比亚爱情观

德语论文默克尔的难民政策分析

德语论文德国知名旅游城市波恩的成功因素

德语论文从社会心理学的...

德语论文现代德国乳品行...

德语论文格罗皮乌斯设计理念的改变和发展

德语论文论《美狄亚声音...

德语论文电影《浪潮》中...

中学地理生活化教学研究

沉箱码头设计国内外研究现状和参考文献

稀土伴生放射性冶炼厂环境放射性水平调查

原位离子交换法合成AgBrAg3PO4复合光催化材料

结肠透析机治疗慢性肾功...

谈人机工程学在公共电话亭设计中的应用

18岁可以學什么技术,18岁...

论好莱坞电影中的中国文化元素

浅谈芭蕾舞外开与中国古典舞外旋的区别

社会工作视野下医患关系的冲突与协调