8

4 Deutsche und chinesiscshe somatische Phraseologismen im Vergleich 10

4.1 Hand/手 (shou) 10

4.1.1 Totale Äquivalenz 10

4.1.2 Teil-Äquivalenz 11

4.1.3 Null-Äquivalenz 12

4.1.3.1 Verbundenheit mit link 13

4.1.3.2 In Bezug auf Ehe 14

4.1.3.3 In Bezug auf js Eigenschaft 14

4.1.3.4 In Hinsicht aufs Gesetz 15

4.1.3.5 Mit Herkunft aus der Bibel 16

4.1.3.6 Verbundenheit mit Tasche 17

 4.1.3.7 Als Adverb der Art und Weise 17

4.2 Kopf /头 (tou) 18

4.2.1 Totale Äquivalenz 18

4.2.2 Teil-Äquivalenz 18

4.2.3 Null-Äquivalenz 20

4.2.3.1 In Bezug auf Volksglauben 20

4.2.3.2 In Bezug auf Willen 20

4.2.3.3 In Hinsicht auf Beschimpfung 20

4.2.3.4 Mit Herkunft von der Todesstrafe 21

4.3 Auge/眼 (yan) 22

4.3.1 Totale Äquivalenz 22

4.3.2 Teil-Äquivalenz 23

4.3.3 Null-Äquivalenz 23

4.3.3.1 In Bezug auf Beobachtung 23

4.3.3.2 Mit Herkunft aus der Bibel 24

4.3.3.3 Mit Herkunft aus literarischen Werken 24

5 Schlusswort 25

Literaturverzeichnis 26

1 Einleitung

Der Philosoph Giambattista Visco wies auf das universelle Prinzip der Etymologie hin, dass die meisten Wörter im Bezug auf Natur und unorganische Dinge Metaphern, die auf menschliche Körperteile und Emotion beruhen, zum Ausdruck kommen. Das heißt, die Körperteilbezeichnungen zählen zum Grundwortschatz jeder Sprache und zu den ältesten Lexemen des jeweiligen Wortschatzes. Die somatischen Phraseologimen sind in der Alltagssprache reichlich vertreten.

Die Gründe, dass in dieser vorliegenden Arbeit somatische Phraseologismen als Forschungsgegenstand ausgewählt werden, bestehen darin: Einerseits überwiegen Anteil und Verbrauchsfrequenz von Phraseologismen, die Körperteilbezeichnungen enthalten, sowohl in der deutschen Sprache als auch in der chinesischen Sprache Mehrheit. Auf der anderen Seite zeigt der phraseologische Bestand eines Volkes einem seine Mentalität, beispielsweise die Art und Weise, wie dieses Volk die ganze Welt spürt. In der Phraseologie spiegeln sich die Kultur, gesellschaftliche Geschichte sowie die Sitten und Gebräuche einer Sprachgemeinschaft wider. Die Ähnlichkeiten und Unterschiede im Deutschen und Chinesischen wird auf intuitivere Weise veranschaulicht, indem kontrastive Untersuchung der Somatismen in gegenseitigen Sprachen ausführlich verläuft.源:自*吹冰`%论,文'网·www.chuibin.com/

Zu diesem Zweck wird die Untersuchung auf drei Gruppen von somatischen Phraseologismen beider genannter Sprachen beschränkt, und zwar Hand, Kopf und Auge. Es handelt sich primär um eine semantische Arbeit, bei der das Chinesisch als Kontrastsprache herangezogen wird. Und der Rang von drei Gruppen liegen der Stichwörtersmenge einer Körperteilbezeichnung nach Größe zugrund. 

上一篇:德语论文小说《朗读者》中德国人对过去的清算
下一篇:《杀死一只知更鸟》中司各特的成长

朝鲜语论文中韩与龙有关的俗语比较研究

德语论文默克尔的难民政策分析

德语论文德国知名旅游城市波恩的成功因素

德语论文从社会心理学的...

德语论文现代德国乳品行...

德语论文格罗皮乌斯设计理念的改变和发展

中美文学作品中的鬼形象比较研究

稀土伴生放射性冶炼厂环境放射性水平调查

结肠透析机治疗慢性肾功...

原位离子交换法合成AgBrAg3PO4复合光催化材料

18岁可以學什么技术,18岁...

谈人机工程学在公共电话亭设计中的应用

中学地理生活化教学研究

论好莱坞电影中的中国文化元素

沉箱码头设计国内外研究现状和参考文献

社会工作视野下医患关系的冲突与协调

浅谈芭蕾舞外开与中国古典舞外旋的区别