1 Einleitung    1

2 Euro-Krise    3
2.1 Herkunft und Entwicklung der Euro-Krise    3
2.2 Stand von den Staaten der europäische Union    5
2.2.1 Portugal    5
2.2.2 Italien    7
2.2.3 Griechenland    9
2.2.4 Spanien    12
2.3 Europäische Politik gegen die Euro-Krise    13

3 Die deutsche Politik    16
3.1Deutsche Erscheinung unter der Euro-Krise    16
3.2 Die wirtschaftliche Politik    17
3.3 Die politische Politik    18
3.4 Die soziale Politik    20
3.5 Die diplomatische Politik    21

4 Auswirkung von der deutschen Politik    23
4.1 Auswirkung auf Deutschland    23
4.2 Auswirkung auf Europa und die ganze Welt    25
4.3 Offenbarung und der Aussicht für die deutsche Entwicklung in Zukunft    26
5 Schlusswort    30
Literaturverzeichnis    31
1    Einleitung

Die Europäische Union (EU) ist ein Staatenverbund mit heute 28 Mitgliedstaaten in Europa. Der von EU-Mitgliedstaaten gebildete Europäische Binnenmarkt ist der am Bruttoinlandsprodukt gemessen größte gemeinsame Markt der Welt. Seit dem Vertrag von Lissabon besitzt die Europäische Union eine eigene Rechtspersönlichkeit und verfügt seither über ein Rede- und Einsichtsrecht bei den Vereinten Nationen.

Die Europäische Union hat sich durch die Aufnahme osteuropäischer Staaten bis an die Grenzen Russlands geschoben. Gleichzeitig zeichnet sich durch den Aufstieg Chinas und Indiens und die schnelle Industrialisierung Ostasiens eine neue Weltordnung ab.

Die Euro-Krise (auch Währungskrise genannt), die seit 2007 anhält, besitzt keine feste Gestalt oder Statistik— sie manifestiert sich in einer amorphen Form. Sie verändert sich und nimmt Einfluss auf die Wirtschaft und das Finanzsystem in allen europäischen Staaten und auch die ganzen Welt. Anders als die vorherige Finanzkrise ist die Euro-krise nicht mit kausalen ökonomischen Fehlentscheidungen oder falschen Inverstitionen zu erklären. Sie lässt sich nicht allein als Fortentwicklung der Finanzkrise beschreiben. Die Finanzkrise setzte sich zusammen aus der durch das Bersten der Immobilienblase hervorgerufenen Bankenkrise (2007-2009), der aufgrund der Kreditklemme parallel wirkenden Wirtschaftskrise (2008-2009) und der darauf folgenden Schuldenkrise. Die Euro-Krise ist ein neues Phänomen, deren Grund in dieser Arbeit doch detailiert nachgezeichnet wurden und über dessen Ausprägung Uneinigkeit herrscht. Die Schuldenproblematik ist auch eines der Elemente der Euro-Krise(F Illing,2013:136). Eine populäre Deutung sieht in den stark gestiegenen Staatsschulden die Ursache für die Krise in Europa. Alle Länder, vor allem im Süden des Kontinents, haben über ihre Verhältnisse gelebt und ihren Wohlstand mit Kredikten finanziert.

Im Zeitraffer erzählt, entwickelt sich die Krise in Europa wie folgendermaßen: Turbulenzen auf dem Markt für Subprime-Hypotheken in den USA griffen auf die Banken über, die in Bedrängnis gerieten. Zahlreich europäische Regierungen retten die Finanzhäuser vor der Pleite und legten geleichzeitig millionenschwere Konjunkturprogramme auf, um eine Rezession abzuwenden. Dadurch explodierten die Staatsschulden, und bei den ohnehin verunsicherten Anglegern wuchs die Zweifel, ob die EU- Staaten ihre Verbindlichkeiten weiterhin bedienen würden können. Griechenland als das Erste verloren mehr Mitglieder der Eurozone ihre Bonität. Auf den Finanzmärkten erhielten sie neue Kredite nur zu drastisch erhöhten Zinssätzen, wenn überhaupt. Die EU musste Kapital bereitstellen , um den Bankrotten einzelner Mitglieder abzuwenden.
上一篇:《哈克贝利费恩历险记》中的美国精神
下一篇:德语论文试析弗里德里希席勒的叙事谣曲

朝鲜语论文中韩与龙有关的俗语比较研究

德语论文默克尔的难民政策分析

德语论文德国知名旅游城市波恩的成功因素

德语论文从社会心理学的...

德语论文现代德国乳品行...

德语论文格罗皮乌斯设计理念的改变和发展

德语论文论《美狄亚声音...

稀土伴生放射性冶炼厂环境放射性水平调查

社会工作视野下医患关系的冲突与协调

谈人机工程学在公共电话亭设计中的应用

结肠透析机治疗慢性肾功...

论好莱坞电影中的中国文化元素

18岁可以學什么技术,18岁...

中学地理生活化教学研究

原位离子交换法合成AgBrAg3PO4复合光催化材料

浅谈芭蕾舞外开与中国古典舞外旋的区别

沉箱码头设计国内外研究现状和参考文献