7

3.2.1 Die deutsche Gesellschaft im zweiten Weltkrieg 8

3.2.2 Die Verbreitung des Totalitarismus 8

3.3 Die deutsche Bevölkerung im zweiten Weltkrieg 9

3.3.1 Die Bevölkerung unter Industriesystem 9

3.3.2 Die Psychologie der deutschen Bevölkerung zum Totalitarismus 10

4 Die Psychologie der Massen 11

4.1 Das Kennzeichen der Massen 11

4.2 Die Idee der Massen 12

4.2.1 Die Emotion der Massen 12

4.2.2 Die Sittlichkeit der Massen 13

4.3 Die Einflüsse vom Bildungssystem auf die Masse 13

5 Die Schüler des Films 15

5.1 Der Unterschied unter Schülern 15

5.1.1 Die Verwirrtheit von Marcol 15

5.1.2 Die Selbständigkeit von Carol 16

5.1.3 Die Tragödie von Tim 16

5.2. Die Gemeinsamkeiten zwischen den Schülern und Massen des zweiten Weltkriegs 17

5.3 Die Gründe für die verschiedenen Handlungen 18

6 Schlusswort 19

Literaturverzeichnis 20

1 Einleitung

In der heutigen liberalen, offenen und demokratischen Gesellschaft hat ein deutscher Film ,,die Welle“ die ganzen Zuschauer schockiert. Mit ihrem kühnen Gedanke stellt der Film eine  Frage: Gibt es heutzutage noch Möglichkeiten der Autokratie. Im Film hat der Versuch des Lehrers die Schüler mit unterschiedenen Charakters in die treue Gemeinschaft mit gleichem Glauben verwandelt. Sie vereinigen sich und sind unbewusst, dass sie radikale Angriffe gegen die Gegner der Bewegung ,,der Welle“ haben. Niemand kann sie von der Verbreitung abhalten. Schließlich tötet sich ein extremer Schüler Tim mit seiner Pistole. Das traurige Ende hat einen tiefen Eindruck bei allen hinterlassen.

Eine Sache muss man mehr nachdenken, dass der Film aus einem realen Ereignis im Alltagsleben kommt. Im Jahr 1967 ist das Experiment in einer Mittelschule in Amerika passiert. Und der Autor Morton Rhue hat einen Roman über das Thema im Jahr 1981 geschrieben. Der Prozess dauert nur fünf Tage. Danach herrscht auf der Mittelschule ein ziemliches Chaos und es verursacht eine schreckliche Folge. Dieser Vorfall hat keine dramatische Tragödie wie im Film. Der deutsche Regisseur will das Publikum warnen, dass sie Faschismus nicht als Kinderspiel betrachten sollen und sie einen großen Wert auf die Möglichkeit der Totalitarismus legen müssen. Der Film gibt allen Zuschauern die Antwort von oben genannter Frage. Ja, es gibt die Möglichkeit der Autokratie in der heutigen Gesellschaft. Die Veränderung der Einstellung von Schülern ist Schwerpunkt im Film. Sie  spielen wichtige Rollen im Film. Wegen ihrer Verwandlung ist die Bewegung außer Kontrolle. In der Arbeit wird Verfasser den Text mit dem historischen Hintergrund des zweiten Weltkriegs verbinden. Im zweiten Kapitel der Arbeit will Verfasser durch die Aspekte von die Verbreitung der Totalitarismus in der deutschen Gesellschaft die Psyschologie der deutschen Bevölkerung im zweiten Weltkrieg zum Totalitarismus darlegen. Im dritten Kapitel wird Verfasser die Analyse der Psychologie der Masse einführen. Das umfasst das Kennzeichen, die Sittlichkeit und die Emotionen von der Massen. Außerdem erläutert die Arbeit die Einflüsse vom Bildungssystem auf die Messe. Neben der Basis der Geschichte und der Psychologie der Massen kehrt die Arbeit in die Schüler im Film zurück. Im letzten Kapitel wird die Verfasser die Eigentümlichkeit von drei Hauptfiguren analysieren, weil   die unterschiedlichen Schüler sich aus verschiedenen Gründen anders bewegen. Die Gemeinsamkeit zwischen den Studenten und Massen des zweiten Weltkriegs wird auch studiert. Damit die Gründe für die verschiedenen Handlungen von Schüler zur Totalitarismus erforscht wird.

上一篇:吸血鬼僵尸狼人试论美国文化中恐怖艺术审美元素
下一篇:德语论文论《美狄亚声音》中主人公美狄亚的形象

从电影学角度解析《彗星...

朝鲜语论文中韩与龙有关的俗语比较研究

德语论文默克尔的难民政策分析

德语论文德国知名旅游城市波恩的成功因素

德语论文从社会心理学的...

德语论文现代德国乳品行...

德语论文格罗皮乌斯设计理念的改变和发展

谈人机工程学在公共电话亭设计中的应用

社会工作视野下医患关系的冲突与协调

中学地理生活化教学研究

论好莱坞电影中的中国文化元素

稀土伴生放射性冶炼厂环境放射性水平调查

沉箱码头设计国内外研究现状和参考文献

原位离子交换法合成AgBrAg3PO4复合光催化材料

结肠透析机治疗慢性肾功...

浅谈芭蕾舞外开与中国古典舞外旋的区别

18岁可以學什么技术,18岁...