3    Allgemeines über Komposition    4
3.1    Definition    4
3.2    Kompositionstypen    5
3.3    Die Fuge und Fugenelement    8
4    Komposition in der deutschen Automobil-Lexik    10
4.1 Determinativkomposition    10
4.2    Kopulativkomposition    14
4.3    Possessivkomposition    15
4.4    Funktionen der Komposition    15
5    Schlusswort    23
Literaturverzeichnis    24
1    Einleitung
In der deutschen Sprache sind die meisten neuen Wörter durch zwei Wortbildungsverfahren entstanden, nämlich Zusammensetzung und Ableitung. Die zusammengesetzten Wörter spielen eine immer wichtigere Rolle im Deutschen, den Wortschatz zu bereichern. In der deutschen Techniksprache sind sie sehr charakteristisch. Deutschland ist sehr bekannt für die Automobilindustrie, die Automobil-Lexik ist auch ein wichtiger Teil von der Techniksprache. Deswegen gilt die Untersuchung der Komposita im Bereich der Automobil-Lexik als sehr nötig.
In der vorliegenden Arbeit wird dieses bedeutende Wortbildungsverfahren - Komposition dargestellt, wobei ein paar Fragen aufgeworfen und behandelt werden. Welche Besonderheiten gibt es in der deutschen Techniksprache? Wo liegt die Abgrenzung zwischen Komposition und Derivation? Welche Regeln wird bei der Bildung von einem Kompositum befolgt? Wie lässt sich Komposition weiter unterteilen? Warum gibt es in der deutschen Techniksprache am meisten die zusammengesetzten Wörter? Welche Funktionen haben die Komposition in der Automobil-Lexik?
Diese Arbeit gliedert sich in vier Kapitel. Zuerst kann man im zweiten Kapitel technisches Deutsch auffassen. Man kann auch in diesem Kapitel einen Überblick über die Besonderheiten in der Fachsprache der Kraftfahrzeugtechnik gewinnen. Im dritten Kapitel wird der Begriff von Komposition definiert und werden die Kompositionstypen vorgestellt. Anschließend kommen der Vergleich und die Abgrenzung zwischen Komposition und Derivation. Im vierten Kapitel ist die Analyse der Zusammensetzung im technischen Deutschen, die den Schwerpunkt dieser Arbeit ausmacht. Die verschiedene Untergliederung von Komposition wird auch jeweils aufgegriffen.
Ich versuche in meiner Abschlussarbeit durch die Anwendung der Wortbildungstheorie die Komposita im technischen Deutschen besonders im Bereich der Kraftfahrzeugtechnik zu analysieren. Einerseits wird diese Arbeit als die Überlegung und Zusammenfassung von der Linguistik gesehen, die ich im Seminar gelernt habe. Andererseits hoffe ich, dass sie etwas zu weiteren Untersuchungen der deutschen Lexikologie beitragen kann. Die Ergebnisse sollten sich durch umfangreichere Untersuchungen beweisen, korrigieren, ergänzen und relativieren lassen.
2    Allgemeines über technisches Deutsch
In diesem Kapitel wird die deutschen Techniksprache vorgestellt, dabei kann man auch erfahren, welche Branchen gehören zum technischen Deutsch, was ist der Unterschied zwischen der Techniksprache und Alltagssprache, und was sind die Besonderheiten der deutschen Techniksprache.
2.1    Technisches Deutsch
Technisches Deutsch wird als ein Mittel vom Informationsaustausch angewendet. Seine Lexik ist eindeutig und sachlich. Es beinhaltet viele Bereiche, beispielsweise Medizintechnik, Biologie, Machinenbau, Elektrotechnik usw.
Im Vergleich zu der Alltagssprache ist die deutsche Techniksprache eher logischer und sachlicher. Obwohl gibt es in dieser fachlichen Sprache keine zusätzliche grammatische Regeln, haben die Wortschätze und Wortbildung vom technischen Deutsch ihre eigenen Besonderheiten (vgl. 陈,1998: 189). 
上一篇:建构主义学习理论大学生英语学习反思能力培养策略
下一篇:德语论文英果•舒尔策小说《简单的故事》中的不简单人生

朝鲜语论文中韩与龙有关的俗语比较研究

德语论文默克尔的难民政策分析

德语论文德国知名旅游城市波恩的成功因素

德语论文从社会心理学的...

德语论文现代德国乳品行...

德语论文格罗皮乌斯设计理念的改变和发展

德语论文论《美狄亚声音...

沉箱码头设计国内外研究现状和参考文献

结肠透析机治疗慢性肾功...

18岁可以學什么技术,18岁...

原位离子交换法合成AgBrAg3PO4复合光催化材料

浅谈芭蕾舞外开与中国古典舞外旋的区别

中学地理生活化教学研究

社会工作视野下医患关系的冲突与协调

论好莱坞电影中的中国文化元素

谈人机工程学在公共电话亭设计中的应用

稀土伴生放射性冶炼厂环境放射性水平调查