Im Bezug auf interkulturellen Austausch, stehen nicht nur chinesische Unternehmen in Deutschland vor vielen Problemen, sondern auch deutsche Unternehmen, die in China investieren. In interkulturellen Geschäftsverhandlungen, weil der deutsch-chinesischen Verhändler kulturelle Unterschiede in der Kommunikation und Integration zwischen chinesischen und deutschen Kultur haben, deshalb macht es Verhandlungen oft schwer, noch mehr kann es Aussetzungen und Misserfolge führen. Daher ist die Forschung der kulturellen Unterschiede, die in deutsch-chinesischen Geschäftsverhandlungen gibt, sinnvoll für die Förderung der deutsch-chinesischen Geschäftsverhandlungen und Erreichung der Win-Win-Kooperation.

Die aktuelle Forschung in China über kulturelle Unterschiede zwischen chinesischen und deutschen kulturübergreifenden Geschäftsverhandlungen sind selten und nicht systematisch. Im Ausland gibt es auch nicht so viele Studien. Auf diese Basis von den bisherigen Studien werden in dieser Abschlussarbeit Ideen und Erfahrungen gekrempelt, und dafür erläutern und analysieren. Einerseites als Gedanken zur Hochschulstudienzusammenfassung, andererseites als einen bescheidenen Beitrag für die Forschung der kulturellen Unterschiede zwischen den chinesischen und deutschen Geschäftsverhandlungen zu leisten.

Dieser Artikel beschreibt die kulturellen Unterschiede zwischen chinesischen und deutschen Geschäftsverhandlungen in den wichtigsten Aspekten der interkulturellen Verhandlungen beziehungsweise unterschiedliche soziokulturelle Hintergründe der Verhandlungspartner, unterschiedliche Gesellschafts- und Organisationsstrukturen und sprachliche Unterschiede. Die Ursache für die kulturelle Unterschiede in den Geschäftsverhandlungen werden mit dem entsprechenden theoretischen Rahmen analysiert. Auf der Grundlage der vorherigen Analyse werden Verhandlungsvorschläge und –methoden, wie man in den Geschäftsverhandlungen Konflikten zwischen chinesischen und deutschen kulturelle Unterschiede zu vermeiden, gegeben.

2 Verhandlung und Kultur
Vor der Analyse des Untersuchungsstandes ist es nötig, einige Begriffe davon klar zu machen. Dann werden die weiteren Untersuchungen viel genauer gemacht und sicher gemacht, nicht so weit von den richtigen Perspektiven abzuweichen.

In diesem Teil werden zuerst der Begriff von Verhandlung sowie die Besonderheiten von  interkulturelle Verhandlungen vorgestellt. Bei interkulturellen Verhandlungen werden Menschen mit Menschen aus verschiedene Kulturen konfrontiert. Und Kultur bildet einen nicht zu unterschätzenden Faktor. Deshalb beschäftigt dieses Kapitel sich mit dem Begriff, den Merkmale und Funktionen von Kultur. Folgend sind der Begriff von Verhandlung und die Besonderheiten von interkulturelle Verhandlungen.

2.1 Verhandlung
„Als Verhandlung wird die Besprechung oder Erörterung eines Sachverhalts verstanden, die der Herbeiführung eines Interessensausgleichs zwischen mindestens zwei Verhandlungspartnern dient und wobei sich die Parteien durch Interaktion untereinander einen Vorteil gegenüber der aktuellen Situation versprechen. Verhandlungen finden im betriebswirtschaftlichen, juristischen, soziologischen und privat-emotionalen Bereich statt und sind in der Regel freiwillig.“ (Net. 3) Bei Verhandlungen konfronitieren die Verhandlungsteilnehmer aus unterschiedlicher Kulturen mit einer Vielzahl von Problemen, Rahmenbedingungen und Hindernissen, den bei interkulturellen Verhandlungen nur geringe Auswirkungen haben oder gar nicht ereignen.

Solche interkulturellen Verhandlungen haben hauptsächlich drei kultureller Besonderheiten : unterschiedliche soziokulturelle Hintergründe der Verhandlungspartner, unterschiedliche Gesellschafts- und Organisationsstrukturen und sprachliche Unterschiede. (Vgl. Joachim Hüll, 2007: 32) „Dieser kulturelle Hintergrund beeinflusst dementsprechend auch den Verhandlungsablauf, den Verhandlungsstil und den Beziehungsaufbau im Speziellen.“ (Joachim Hüll, 2007: 33) Dann die gleiche Ausdrücke und Benehmen können in verschiedenen Kulturen unterschiedlich gezeigt werden. Wenn man vereinbaren will, stößt man beispielsweise bei unterschiedlichen Gesellschafts- und Organisationsstrukturen, zum Beispiel: Delegationen,Marktstrukturen und so weiter,  auf kulturelle Unterschiede. Sprachliche Unterschiede erscheinen in diesem Fall, wenn der Verhandler nicht mit seiner Muttersprache verhandeln oder einige Wörter und Sätze, die verschiedene Bedeutungen haben. (Vgl. Joachim Hüll, 2007: 33)
上一篇:德语论文《诺言》侦探小说的安魂曲解读理论马特反侦探小说
下一篇:德语论文汉诺威工博会与上海工博会之异同

朝鲜语论文中韩与龙有关的俗语比较研究

德语论文默克尔的难民政策分析

德语论文德国知名旅游城市波恩的成功因素

德语论文从社会心理学的...

德语论文现代德国乳品行...

德语论文格罗皮乌斯设计理念的改变和发展

德语论文论《美狄亚声音...

论好莱坞电影中的中国文化元素

社会工作视野下医患关系的冲突与协调

中学地理生活化教学研究

结肠透析机治疗慢性肾功...

浅谈芭蕾舞外开与中国古典舞外旋的区别

18岁可以學什么技术,18岁...

沉箱码头设计国内外研究现状和参考文献

谈人机工程学在公共电话亭设计中的应用

稀土伴生放射性冶炼厂环境放射性水平调查

原位离子交换法合成AgBrAg3PO4复合光催化材料