Ziel meine Arbeit ist, verschiedene semantische Erscheinungen in den deutschen werbetexten zu analysieren. Mit zahlreichen Beispielen aus Zeitschriften möchte ich den Trend der Werbetexte in der jetztigen Zeit zusammenfassen.
 
2 Allgemeines über Werbungen und Werbetexte
2.1 Definition von Werbung
In heutiger Welt spielt allgegenwärtige Werbung ganz wichtige Rolle. Sie massiert unsere Sinne, und besonders unser Gehirn. Aber was bedeutet eigentlich der Begriff ,,Werbung“? Es gibt mehrere Definitionen, die diesen Terminus erklären. Duden - Deutsches Universalwörterbuch definiert dieses Wort als ,,Gesamtheit werbender Maßnahmen; Reklame, Propaganda“   und durch das Verb ,,werben“, wovon diese substantivierte Form abgeleitet wurde: ,,eine bestimmte Zielgruppe für etw. (bes. eine Ware, Dienstleistung) zu interessieren suchen, seine Vorzüge lobend hervorheben“  . Dieses steht auch im engen Zusammenhang mit dem anderen Verb ,,wirbeln“. Werbung teilt sich in zwei Typen: Propaganda und Wirtschaftswerbung.  Bei der Definition dieses Begriffs ist es nötig das Ziel der Werbung anzuführen:

(…) Herstellung und Verbreitung von Medienangeboten unterschiedlicher Art bei bestimmten Zielgruppen zwangfrei folgenreiche Aufmerksamkeit für Produkte, Leistungen, Personen und Botschaften zu erzeugen. Dabei lebt Werbung von offensiver Parteilichkeit und vertritt eindeutig Privatinteressen. (…)  Als Funktion oder Mechanismen dieser Kommunikationsformen lassen sich analog Manipulation, Überzeugen und  Überreden zuordnen.
Werbeziele kann man in zwei Gruppen gliedern: sie sind ökonomisch (Umsatz, Kosten, Gewinn, Marktanteil) oder außerökonomisch (Aufmerksamkeit, Produktwissen, Markenkenntnis, Image, Kaufabsicht). Werbekampagnen sind auf den Verkauf der beworbenen Produkte und Dienstleistungen  gerichtet.   Auch im nichtkommerzielen Bereich gewinnt Werbung immer stärker an Bedeutung: zum Beispiel Werbung für religiöse, kulturelle oder für politische Zwecke.
2.2 Definition Werbetexte
Der Werbetext bezeichnet den sprachlichen Gehalt eines Werbemittels im Unterschied zu seiner visuellen Gestaltung.  Typische Elemente dieses sprachlichen Gehaltes sind Überschriften (Headlines und Sublines), der Fließtext, der gelegentlich auch selbst in Abgrenzung zur Headline - und fälschlich - als "Copy" bezeichnet wird, Slogans, sowie Markennamen (Brands) und deren stereotype Ergänzung durch Claims. Da in der Kommunikations- und Werbebranche Anglizismen beliebt sind, werden auch im deutschen Sprachraum die englischen Begrifflichkeiten vorzugsweise oder zumindest parallel verwendet. Ein Werbetext ist ein von einem Werbetexter geschriebener Text, der Produkte und Dienstleistungen bewirbt, den Verkauf unterstützt oder das Unternehmensimage steigern hilft. Die Aufgabe von Werbetexten kann es sein zu informieren, zu motivieren, zu aktivieren oder Einstellungsänderungen zu bewirken.
上一篇:从思维模式看中西方文化差异
下一篇:《汤姆叔叔的小屋》中的母爱力量

德语论文默克尔的难民政策分析

德语论文德国知名旅游城市波恩的成功因素

德语论文从社会心理学的...

德语论文现代德国乳品行...

德语论文格罗皮乌斯设计理念的改变和发展

德语论文论《美狄亚声音...

德语论文电影《浪潮》中...

沉箱码头设计国内外研究现状和参考文献

中学地理生活化教学研究

论好莱坞电影中的中国文化元素

稀土伴生放射性冶炼厂环境放射性水平调查

谈人机工程学在公共电话亭设计中的应用

浅谈芭蕾舞外开与中国古典舞外旋的区别

原位离子交换法合成AgBrAg3PO4复合光催化材料

社会工作视野下医患关系的冲突与协调

18岁可以學什么技术,18岁...

结肠透析机治疗慢性肾功...