3.1.1 Die Definition der Derivation 5

3.1.2.1 Implizite Derivation 6

3.1.2.2 Explizite Derivation 7

3.1.3 Derivation in der technischen Terminologie 8

3.1.3.1 Implizite Derivation 8

3.1.3.2 Explizite Derivation 8

3.2 Komposition 14

3.2.1 Die Definition der Komposition 14

3.2.2 Klassifikation der Komposition 15

3.2.2.1 Determinativkompositum 15

3.2.2.2 Kopulativkompositum 16

3.2.3 Komposition in der technischen Terminologie 16

3.2.3.1 Deteminativkomposition 16

3.2.3.2 Kopulativkomposition 19

3.3 Entlehnung 19

3.3.1 Die Definition der Entlehnung 19

3.3.2 Funktionen der Entlehnung 20

3.3.3 Klassifikation der Entlehnung 20

3.3.3.1 Wortentlehnung 20

3.3.3.2 Lehnübersetzung 20

3.3.4 Entlehnung in der technischen Terminologie 21

3.3.4.1 Wortentlehnung 21

3.3.4.2 Lehnübersetzung 22

3.4 Kürzungsverfahren 23

3.4.1 Die Definition des Kürzungsverfahrens 23

3.4.2 Funktionen des Kürzungsverfahrens 24

3.4.3 Klassifikation des Kürzungsverfahrens 24

3.4.3.1 Kurzwort 24

3.4.3.2 Abkürzung 25

3.4.4 Kürzungsverfahren in der technischen Terminologie 25

3.4.4.1 Kurzwort 25

3.4.4.2 Abkürzung 25

4. Schlusswort 27

Literaturverzeichnis 29

1 Einleitung Obwohl Wortbildungen im technischen Deutsch viel diskutiert worden sind, ist deren Entwicklung vom gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Fortschreiten voranzutreiben und entsteht damit eine Menge von neuartigen Wörtern. Darüber hinaus ist Informatik in Deutschland, einer technischen Großmacht viel diskutiert und sich entwickelt von Tag zu Tag weiter. Daraufhin ist die Untersuchung über deutsche Wortbildungen im Bereich Technik, am Beispiel der Computerlexik von Bedeutung und wird nie vollständig.

Bei dem Thema der vorliegenden Arbeit handelt es sich um vier Spracherscheinungen, die im Deutsch, insbesondere im technischen Deutsch umfassend angewandt sind. Die Abschlussarbeit gliedert sich in vier Teilen. Der Einleitung folgt die Technik in der Gesellschaft und Allgemeines über das technische Deutsch. Daran anschließend werden vier Wortbildungsarten, nämlich die Derivation, die Komposition, die Entlehnung und das Kürzungsverfahren, die den Hauptteil der Arbeit bilden, analysiert. Der Hauptteil setzt sich aus der Definition und der Klassifikation der Wortbildungsarten, sowie einem Minikorpus, der von populärwissenschaftlichen Texten ausgesucht worden ist. Dabei werden Unterschiede zwischen der Derivation und der Komposition sowie die Funktionen der Entlehnung und des Kürzungsverfahrens im technischen Deutsch untersucht. Abschließend ist das Schlusswort und das Literaturverzeichnis. 文献综述

上一篇:德语论文柏林墙
下一篇:德语论文德语音乐术语的词汇特色

朝鲜语论文中韩与龙有关的俗语比较研究

德语论文默克尔的难民政策分析

德语论文德国知名旅游城市波恩的成功因素

德语论文从社会心理学的...

德语论文现代德国乳品行...

德语论文格罗皮乌斯设计理念的改变和发展

德语论文论《美狄亚声音...

结肠透析机治疗慢性肾功...

社会工作视野下医患关系的冲突与协调

浅谈芭蕾舞外开与中国古典舞外旋的区别

谈人机工程学在公共电话亭设计中的应用

中学地理生活化教学研究

论好莱坞电影中的中国文化元素

沉箱码头设计国内外研究现状和参考文献

稀土伴生放射性冶炼厂环境放射性水平调查

原位离子交换法合成AgBrAg3PO4复合光催化材料

18岁可以學什么技术,18岁...