Zuerst wird die Komposition analysiert. Dieses Kapitel ist auch der erste Hauptteil, in dem die Definition der Komposition und Komposition der deutschen Substantive in der Techniklexik der Kraftfahrzeuge in Betracht zogen werden. Im Teil der Definition der Komposition wird die Bedeutung und drei verschiedene Arten der Komposition erklärt. Darüber hinaus wird jede Arte zehn allgemeine Beispiele behandelt. Im Teil von der Komposition der deutschen Substantive in der Techniklexik der Kraftfahrzeuge wird vier Wortbildungsart der Substantiven in der Komposition untersucht. Außerdem wird jede Wortbildungsart zehn Beispiele ergänzt, die aus meinem Korpus gewählt sind.

Nach der Ableitung wird die Derivation analysiert. Außer der Definition und der Derivation der deutschen Subtantive in der Techniklexik der Kraftfahrzeuge wird in diesem Kapitel die Unterschiede zwischen der Derivation und der Komposition untersucht. In der Derivation gibt es zwei Arten: Implizite Derivation und Explizite Derivation. In der expliziten Derivation gibt es  zwei

Teile: Präffix und Suffix. In der Suffix gibt es noch drei Typen: untrennbares Präffix, trennbares Präffix und fremdes Präffix.

Nach der Derivation wird das Kürzungsverfahren erforscht. In diesem Kapitel wird das Kürzungsverfahren durch zwei Aspekte analysiert: die Definition und Kürzungsverfahren der deutschen Subtantive in der Techniklexik der Kraftfahrzeuge. Das Kürzungsverfahren besteht aus dem Kurzwort und der Abkürzung.

Darüber hinaus wird die Terminologisierung untersucht. Im Gegensatz zu der Komposition und der Derivation ist die Terminologisierung nicht produktiv. Das allgemeine Wort verfügt über eine spezifische Bedeutung in einer spezifischen Fachsprache.

Der Hauptteil besteht aus der Definition und der Klassifikation der Wortbildungsarten, sowie einem Minikorpus. Zum Schluss wird das Schlusswort und das Literaturverzeichnis gegeben.

2 Allgemeines über das technische Deutsche und die Techniklexik der Kraftfarzeuge

In  diesem  Kapitel  werden  das  technische Deutsche  und  Allgemeines  über die Techniklexik der

Kraftfahrzeuge leicht vorgestellt. Vor allem wird das technische Deutsche unkompliziert untersucht. Danach wird die Techniklexik der Kraftfahrzeuge durch seinen Entstehungshintergrund vorgestellt.

2.1 Das technische Deutsche

Die Besonderheit der Lexik des technischen Deutschen, die als ein Mittel vom Informationsaustausch angewendet wird, ist eindeutig und korrekt. Es besteht aus zahlreichen Gebieten, wie zum Beispiel, Kraftfahrzeugtechnik Biologie, Machinenbau, Elektrotechnik sowie Medizintechnik und so weiter.

Die deutsche Techniksprache ist eher logischer und sachlicher als die Alltagsprache. Obwohl es in dieser fachlichen Sprache keine zusätzliche grammatische Regeln gibt, haben der Wortschatz und Wortbildung vom technischen Deutschen ihre eigenen Besonderheiten (vgl.  陈,1998: 189).

Die Wortbildung ist sehr wichtig für den technischen Wortschatz, und die meisten Wörter davon werden durch Derivation, Komposition, Kürzungsverfahren und Entlehnung und so weiter gebildet. Bei ungleichem Bereich verfügt die Lexik über einzigartige Besonderheiten der Wortbildung.文献综述

2.2 Allgemeines über die Techniklexik der Kraftfahrzeuge

Deutschland ist der Geburtsort des Automobils, es gibt viele bekannte Auto-Marke, wie zum Beispiel Mercedes, Audi, BMV und so weiter. Darüber hinaus ist die Auto-Industrie in Deutschland eine sehr einflussreiche Industrie. Gleichzeitig ist die Auto-Industrie am innovativsten. Seine Technik der Kraftfahrzeuge ist immer weiter an der Spitze der Welt. Deshalb ist die deutsche Automobile immer an einer führenden Position in dieser Branche.

上一篇:德语论文十八世纪德国民族主义的发展及其影响
下一篇:德语论文《东方之旅》中的中国元素

朝鲜语论文中韩与龙有关的俗语比较研究

德语论文默克尔的难民政策分析

德语论文德国知名旅游城市波恩的成功因素

德语论文从社会心理学的...

德语论文现代德国乳品行...

德语论文格罗皮乌斯设计理念的改变和发展

德语论文论《美狄亚声音...

结肠透析机治疗慢性肾功...

社会工作视野下医患关系的冲突与协调

论好莱坞电影中的中国文化元素

18岁可以學什么技术,18岁...

浅谈芭蕾舞外开与中国古典舞外旋的区别

谈人机工程学在公共电话亭设计中的应用

中学地理生活化教学研究

稀土伴生放射性冶炼厂环境放射性水平调查

沉箱码头设计国内外研究现状和参考文献

原位离子交换法合成AgBrAg3PO4复合光催化材料