2.2.2    Kopulativkomposita    6
2.2.3    Possessivkomposita    7
2.2.4    Komplexkomposita und andere Typen von Komposita    8

3    Bildungsformen der Komposita    10
3.1    Komposita ohne Fugenelement    10
3.2    Komposita mit Fugenelement    10
3.2.1    Zur Vielfalt der Fugenelemente    11
4    Das Verständnis von Komposita auf der Basis des Texts    13
4.1    Die Motivierung und Durchsichtigkeit    13
4.2    Die Motivation der deutschen Komposita    13
4.3    Verständnis der Komposita im Text    15
5    Schlusswort    19
Literaturverzeichnis    20
1.    Einleitung
Wenn man deutsche Zeitungen und Zeitschriften liest, trifft man oft neue Wörter, die man im Wörterbuch nicht nachschlagen kann. Das stört man häufig beim Lesen. Mit der Entwicklung der modernen Wissenschaft und Technologie werden immer mehr neue Felder erschlossen. Einerseits veralten sich manche Wörter. Andererseits kommen viele neue Dinge, Phänomen, und neue Gedanken vor. Dazu braucht man entsprechende neue Wörter zu erfinden. In der heutigen Zeit der Informationsexplosion nimmt die Zahl solchen neuen Vokabular besonders schnell zu. Sie sind meist die größte Schwierigkeit beim Lesen. In dieser Hinsicht ist es äußerst wichtig und auch nützlich, an solche Wörter zu forschen. Diese neuen Wörter sind kaum rein ursprünglich geschöpft, sondern kommen aus bereits vorhandenen Lexemen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, neue Wörter zu bilden. Die wichtigsten Verfahren stellen Derivation und Komposition dar. Komposition ist die meisten produktive und expressive Wortbildungsart. Sie erweitert den Wortschatz der deutschen Sprache und gewinnt eine immer größere Bedeutung.

Diese vorliegende Arbeit befasst sich mit der Bildungsweise der deutschen Kompostia in der Presse. Sie gliedert sich in fünf Kapitel. Das erste Kapitel ist die Einleitung. Im zweiten Kapitel wird versucht, die Definition und die Klassifizierung der Komposita zu erläutern. Nachfolgend wird im dritten Teil die Bildungsform der Komposita untersucht. Ob es in den Komposita eine Regel, wie die Fugenelemente stehen, gibt, wird auch in diesem Teil geklärt.

Danach möchte ich im vierten Kapitel näher auf die Frage eingehen, ob wir einen großen Teil der Komposita in einem Aufsatz ohne Hilfe von dem Wörterbuch verstehen können. So liegt das Ziel dieser Arbeit darin, dass eine Methode gefunden werden könnte, mit der man ohne Hilfe des Wörterbuchs die Bedeutung der Komposita verstehen kann, um den Text besser zu verstehen, nachdem man an die Regel des Wortbildung der deutschen Komposita geforscht hat. Hier möchte ich spezifische und deutliche Beispiele führen, wie man ein neues Kompositum versteht. Diese Beispiele stammen von manchem Artikel, die in der Zeitung die Zeit und die Zeitschrift der Spiegel stehen, die im Jahr 2012 veröffentlichen.

In der von Han Wei im Jahr 1999 veröffentlichten chinesischen Abhandlung Das Verständnis von deutschen Komposita in der Presse (《德语报刊中复合词词义的理解》)  habe ich wichtige Anregungen für meine Arbeit gefunden. Han Wei untersucht in ihrer Abhandlung, dass man durch die Analyse der Motivation eines Kompositums seine Bedeutung leicht verstehen kann. Sie hat auch dargelegt, wie man auf Grund des Texts die Bedeutung eines Kompositums deutlich macht. Ich werde in meiner Arbeit auf der Basis ihrer Arbeit weiter ausführlich die neusten Komposita untersuchen.
上一篇:中德学生在独立自主性方面的差异德语论文
下一篇:试论爱伦•坡的哥特式风格以《厄舍古屋的倒塌》为例

《嘉莉妹妹》中报纸的象征意义

从电影学角度解析《彗星...

中国特色政治话语英译策...

朝鲜语论文中韩与龙有关的俗语比较研究

德语论文默克尔的难民政策分析

德语论文德国知名旅游城市波恩的成功因素

德语论文从社会心理学的...

稀土伴生放射性冶炼厂环境放射性水平调查

沉箱码头设计国内外研究现状和参考文献

论好莱坞电影中的中国文化元素

谈人机工程学在公共电话亭设计中的应用

原位离子交换法合成AgBrAg3PO4复合光催化材料

18岁可以學什么技术,18岁...

结肠透析机治疗慢性肾功...

浅谈芭蕾舞外开与中国古典舞外旋的区别

社会工作视野下医患关系的冲突与协调

中学地理生活化教学研究