Aufgrund der obigen Gründe habe ich mich für das Thema „ Die Handelskettenbetriebe—ein Vergleich zwischen China und Deutschland am Beispiel von Aldi und Lianhua Supermarkt“ entschieden und LianHua Supermarkt und Aldi als meinen Forschungsgegenstand ausgewählt.

Meine Arbeit gliedert sich hauptsächlich in fünf Teile. Im ersten Teil (Kapitel 2) sind einige wichtige Definitionen und Erläuterungen zu sehen, die der Erleichterung der weiterer Analyse dienen. Im zweiten Teil (Kapitel 3) habe ich einen Überblick über Unterschiede der Handelskettenbetriebe zwischen China und Deutschland gegeben. In dem folgenden Teil (Kapitel 4) wird das Marketing von LiHua und Aldi in Bezug auf die Unternehmensphilosophie, die Planung von Standort und die Marketingstrategie zu verglichen. Im vierten Teil (Kapitel 5) gebe ich einen Vergleich des Managements zwischen Lianhua Supermarkt und Aldi. Anschließend geht es im fünften Teil (Kapitel 6) vor allem um die Mängel der Lianhua Supermärkte. Dann habe ich einige Ratschläge anhand der Erfahrung des Aldi-Erfolgs sowie der nationalen Bedingungen dargelegt.

Hoffentlich kann diese Arbeit Interessenten einige nützliche Informationen anbieten und zu neuen bzw. weiteren Gedanken anregen.

2    Wichtige Definitionen und Erläuterungen
Vor der Analyse des Untersuchungsgegenstandes ist es notwendig, einige Begriffe aus dem Messebereich klar zu machen. Dadurch werden die weiteren Untersuchungen wohl viel leichter gemacht. Daneben wird sichergestellt, nicht mehr von den richtigen Perspektiven abzuweichen.

2.1    Definition: Handelskette
Die am Umsatz einer in ihrem stofflichen Charakter unverändert bleibenden Ware beteiligten Betriebe bilden in der Reihenfolge vom Erzeuger bis zum Verbraucher eine Handelskette. Sie weist als Anfangsglied immer einen Betrieb auf, in dem die zum Absatz bestimmte Ware (Neuware, Gebrauchtware, Altware, Abfallware usw.) erzeugt wird. Endglied ist immer ein Betrieb, in dem die Ware zum Konsum oder zur Produktion anderer Güter verwendet wird. Zwischen Erzeuger und Verbraucher schalten sich die Zwischenhandelsglieder ein. Ihre Umsatzaufgabe ist je nach der Arbeitsteilung und je nach ihrer Stellung innerhalb der Handelskette entweder mehr eine sammelnde oder eine verteilende, so dass sich als Hauptformen der Handelskette die der distribuierenden und die der kollektierenden ergeben. Dazwischen schieben sich beim zwischenstaatlichen Handel noch die Außenhandelsglieder ein. (Net1.)

In China wird die Handelskette als eine Art von moderne Warenzirkulation, durch Ausführung des zentralen Einkaufs, dezentralen Verkauf sowie standardisierten Betrieb um Skaleneffekt verwirklicht zu werden, definiert(罗,2013:7).

2.2    Merkmale der Handelskette
1.Einheitlichkeit des Betriebsgrundsatzes
Einheitlichkeit des Betriebsgrundsatzes bedeutet hier die Gesamtleistung von Handelskettenbetrieben in Bezug auf den Geschäftszweck, die Unternehmensphilosophie, die Geschäftsstrategie bzw. die Positionsbestimmung von Unternehmen. Einheitlichkeit des Betriebsgrundsatzes ist sowohl die Voraussetzung aller Geschäftsaktivitäten als auch die Vereinigung von Wertvorstellungen und Verhalten der Arbeiterschaft.

2. Einheitlichkeit des Corporate Identity Systems (oder kurz CIS)
上一篇:以母语为英语的干扰对称谓性敬语学习的影响为例
下一篇:德语论文浅析人口老龄化对德国的养老保险的影响

朝鲜语论文中韩与龙有关的俗语比较研究

德语论文默克尔的难民政策分析

德语论文德国知名旅游城市波恩的成功因素

德语论文从社会心理学的...

德语论文现代德国乳品行...

德语论文格罗皮乌斯设计理念的改变和发展

德语论文论《美狄亚声音...

社会工作视野下医患关系的冲突与协调

18岁可以學什么技术,18岁...

浅谈芭蕾舞外开与中国古典舞外旋的区别

稀土伴生放射性冶炼厂环境放射性水平调查

结肠透析机治疗慢性肾功...

中学地理生活化教学研究

论好莱坞电影中的中国文化元素

原位离子交换法合成AgBrAg3PO4复合光催化材料

沉箱码头设计国内外研究现状和参考文献

谈人机工程学在公共电话亭设计中的应用