关键词:格林童话,公主形象
Inhaltsverzeichnis
Dankesworte i
Inhaltsangabe ii
摘要 iii
1 Einleitung 1
2 Brüder Grimm und ihre Märchen 4
2.1 Geschichtliche Hintergründe während der Sammlung der Märchen 4
2.2 Die Vorstellung der Brüder Grimm 5
2.3 Über „Kinder- und Hausmärchen“ 6
3 Überblick über die Prinzessinsbilder in Grimms Märchen 8
4 Charakter der Prinzessinsbilder in drei Geschichten 9
4.1 Dornröschen 9
4.2 Schneewittchen 10
4.3 Aschenputtel 11
5 Bedeutung der Prinzessinsbilder in den Märchen 14
6 Schlusswort 16
Literaturverzeichnis 18
1 Einleitung
Märchen ist eine der ältesten Formen des literarischen Ausdrucks. In Deutschland hat die Entstehung und Entwicklung von Märchen eine lange Geschichte. Aber das Märchen war immer am Rande der Literatur. Vor allem die Aufklärer, die den mysteriöse Farben und Fantasiefaktoren vom Märchen kritisch gegenüberstanden, haben die Märchen als „ Unsinn“ angeprangert. Bis zur Romantik haben Märchen zum ersten Mal als literarisches Genre universelle Beachtung gefunden. Im deutschen romantischen Literaturtrend, der im späten 18. Jahrhundert aufkam, sahen Dichter die beste Form der Romantik aus dem Märchen. Romantische Dichter betonten die freie Entfaltung der Inpidualität in der literarischen Schöpfung und sahnen sich nach einer Welt voller Phantasie und Träume. Im Märchen stehen die Freiheit der Phantasie, der Ausdruck der mysteriösen Welt, die Übergang vom Endlichen zum Unendlichen und die freie Sprung zwischen der realen Welt und der imaginären Welt dem Streben der romantischen Dichter sehr nahe. Es ist genauso wie Schlegels Beschreibung der romantischen Poesie: „ Nur romantische Poesie ist unendlich, genauso wie nur romantische Poesie ist frei. “ (刘文杰,2009:1) Der deutsche romantische Dichter Novalis sagte unverblümt: „ Ein Märchen ist ein Modell der Poesie. Alles Poetische muss märchenhaft sein. “(刘文杰,2009:8)Dieser Satz weist auf die Beziehung zwischen Märchen und deutscher romantischer Literatur hin.
Die Sammlung und Fertigstellung von Grimms Märchen kann als ein kulturelles Phänomen angesehen werden, das mit den historischen Anschauungen der deutschen Romantik und nationalen Gefühlen zusammenhängt. Die Romantiker haben die kulturelle Essenz der alten deutschen Nation aktiv erforscht und studiert, um den nationalen Geist zu stimulieren und die deutsche Kultur zu verjüngen. Für die deutschen romantischen Dichter sind Volksmythen, Legenden, Fabeln und Märchen die genuinsten und einfachsten Künste und eine wichtige Quelle der menschlichen Kultur. Darunter sind Volksmärchen reich an magischer Phantasie, einfachen Emotionen und der ultimativen Harmonie zwischen Mensch und Natur und werden besonders von Romantikern geschätzt. Die Brüder Grimm sammelten und organisierten Volksmärchen von Jahrtausende lang und fixierten sie schriftlich, damit diese wertvollen volkstümlichen literarischen Schätze bewahrt werden können. Mit der Qualität der Linguisten führten sie eine gründliche Forschung und Textkritik bei der Fertigstellung der Märchen durch und schufen einen Präzedenzfall für das Studium der Volksmärchen. Gleichzeitig etablierten sie allmählich das klassische Modell der Volksmärchen im Laufe vieler Revisionen. Die einfache Struktur, die humorvolle Sprache, die eigenartige Phantasie, die einfachen moralischen Werte, der klare Charakter, der Sinn für Gerechtigkeit, Böses zu bestrafen und Gutes zu fördern, und das Ende einer glücklichen Wiedervereinigung prägen den Stil des deutschen Volksmärchens und lassen Märchen im ursprünglichen Sinne den Kindermärchen zuneigen, die die pädagogischen Funktionen ansprechen. Die Grimms Märchen begründete in der deutschen Romantik ein weiteres märchenhaftes literarisches Paradigma, nämlich deutsche Volksmärchen im üblichen Sinne.