1.2 Untersuchungsgebiet und Untersuchungsobjekt    1
1.3 Gliederung der Arbeit    1
1.4 Zielsetzung    2
2 Allgemeines über Computerlexik    3
2.1 Fachsprache    3
2.2 Internet-Slang und Jugendsprache    9
3 Die Entlehnungen in dem Computerwortschatz    15
3.1 Wortbildungsart des Computerwortschatzes    15
3.2 Definition der Entlehnung    15
3.3 Formen der Entlehnung    15
4 Schlusswort    25
Literaturverzeichnis    26,3819
1 Einleitung
1.1 Auswahl des Themas
Die Auswahl dieses Themas liegt an meinem persönlichen Interesse. Ich studiere Germanistik und hat eine große Interesse an der Computertechnik. Das Thema „Entlehnungen in der deutschen Computerlexik“ bietet mir eine gute Möglichkeit, mich den beiden Lieblingsfächern zu widmen und etwas Neues zu erfahren. Der weitere Grund für die Auswahl ist, dass es nicht so viele relative Forschungen auf diesem Gebiet existieren.

Die deutsche Computerlexik scheint mir ein sehr intressanter Wortschatz zu sein, weil viele Wörter von dem Computerwortschatz in der deutschen Sprache entweder aus einer anderen Sprache entlehnt oder nach einige Prinzipen eingedeutscht werden. Deshalb nimmt die deutsche Computerlexik von einer großen Menge zu.

1.2 Untersuchungsgebiet und Untersuchungsobjekt
Die Untersuchungsobjekt in dieser Arbeit sind die aus andere Sprache übernommene Wörter bsw. die entlehnte Wörter. In der Sprachwissenschaft nennt man sie die Entlehnung. Formen der Entlehnung werden in meiner Arbeit erklärt, zahlreiche Beispiele werden genannt.
Das Untersuchungsgebiet meiner Arbeit ist das Computerwortschatz. Computerwortschatz bedeutet alle zu Computerbereich zählenden Wörter, z.B. Wörter oder Phrasen aus Computerfachsprache, Computerjargon, Internet-Slang und auch die Jugendsprache, die von der Internetsprache tief beeinflusst wird.

1.3 Gliederung der Arbeit
Diese Arbeit beschäftigt sich einerseits mit der Informatik und ihre Einflüsse auf die deutsche Computersprache, wie zum Beipiel Computerfachwörter, Computer-Jargon, Internet-und Jugendsprache usw..
Andereseits wird der Computerwortschatz nach der Wortbildungslehre sortiert und untersucht. Zahlreiche Beispiele werden aufgezählt, damit meine Arbeit mehr Überzeugungskraft hat. Diese Beispiele kommen aus verschiedenen Kontexten. Die Herausfordung ist jedoch, die Beispielswörter zu dem Computerbreich zählen.

1.4 Zielsetzung
Ziel meiner Arbeit ist, einen Beitrag zur wissenschaflichen Sprachanalyse der Computerlexik leisten zu können. Durch die Nutzung der wissenschafliche Untersuchungsmethode, das Studieren der existierenden Literaturverzeichnise und Aufzählung der Beispiele wollte ich ein kleines Computerlexikon bilden, damit die Deutschlernenden etwas Nutzliches erfahren können, z.B die Entwicklung der Computertechnik und wie sie den Einfluss auf die deutsche Sprache macht. Außerdem könnte man durch das Wissen von der Wortbildung und Wortschöpfung des Computerwortschatzes seinen deutschen Wortschatz verbreiten.

1.5 Überblick über die Informatik
Das Quellwort „Informatik“ ist die Verschmelzung von „Information“ und „Mathematik“. Es bedeutet „Wissenschaft von der systematischen Verarbeitung von Information, besonders der automatischen Verarbeitung mit Hilfe von Digitalrechnern.“ Durch die Erklärung sieht man, dass die Entwicklung der Computertechnik eine sehr wichtige Herausforderung ist. Als eines der wichtigsten Merkmale der dritten industrielle Revolution begann die Entwicklung der Computertechnik in den 40er Jahren des 20.Jahrhunderts und hat sich seit den 70er Jahren sehr schnell entwickelt, von dem Großrechner über Mikrocomputer bis zum Heimcomputer und zu der nachkommenden Internetzeit.
上一篇:自然主义在《野性的呼唤》中的体现
下一篇:“垮掉的一代”杰克•凯鲁亚克《在路上》英语论文

德语论文默克尔的难民政策分析

德语论文德国知名旅游城市波恩的成功因素

德语论文从社会心理学的...

德语论文现代德国乳品行...

德语论文格罗皮乌斯设计理念的改变和发展

德语论文论《美狄亚声音...

德语论文电影《浪潮》中...

國家扶持新型环保项目绿...

高强材料高能密度穿孔焊接工艺试验研究

γ-氨基丁酸通过提高抗氧...

突发事件中报纸运用微博平台的思考

會计准则國际趋同的多视...

钛氧簇合物的溶剂热合成与性能研究

地方高校女大学生创业意愿研究

旅馆建筑更新及改造设计

浅析席慕蓉散文作品中的情感表达与理性智慧

贵州玉冠山道文化园运营...