3.3 Sprachökonomie, Abkürzung und Kurzwort    11
3.3.1 Sprachökonomie    11
3.3.2 Abgrezung zwischen Abkürzung und Kurzwort    12
3.3.3 Schreibweise und Aussprache von Abkürzung    13
3.4 Einflüsse der Abkürzung    13

4 Abkürzungen in der Außenhandelskorrespondenz    15
4.1 Anwendungsziele der Abkürzungen in der Außenhandelskorrespondenz    15
4.2 Gebräuchliche Abkürzungen in der Außenhandelskorrespondenz    16
4.2.1 Unternehmensformen    16
4.2.2 Internationale Handelsklauseln (Incoterms 2010)    16
4.2.3 Anfragen und Angebots    17
4.2.4 Bank, Handels- und Finanzinstitute    19
4.2.5 Verträge und Rechnungen    19
4.2.6 Vertretung und Verpflichtung    20
4.2.7 Nummer, Zahlen und Einheit    21
4.2.8 Allgemeine Geschäftsbedingungen    21
4.2.9 Andere Abkürzungen    22
4.3 Lexikalische und semantische Spezifika    23
4.3.1 Abgekürzte Fremdwörter in der Außenhandelskorrespondenz    23
4.3.2 Abgekürzte Synonyme    24
4.3.3 Abgekürzte Homonyme    25
4.4 Die zukünftige Entwicklungstendenz der Abkürzungen in der Außenhandelskorrespondenz    26

5 Schlusswort    27
Literaturverzeichnis    29

1 Einleitung
1.1 Einführung und Zielsetzung
Mit der Globalisierung von Wirtschaft und Handel wird der internationale Waren- und Handelsaustausch immer häufiger. China ist ein wichtiger Handelspartner von Europa, besonders von Deutschland. Im Jahre 1972 hat China die diplomatische Beziehung zu Deutschland aufgenommen. Im Laufe der Zeit sind die Handelsbeziehungen der beiden Seiten immer enger geworden.

Die Außenhandelskorrespondenz ist ein Schriftstück, beziehungsweise eine gewerbliche Mittelung, die der Vorbereitung, Durchführung und dem Abschluss von Handelaustausch dient. Die Außenhandelskorrespondenz ist sehr nützlich im Welthandel. Durch den bilateralen Postverkehr können die Wirtschafts- und Handelsverbindungen verflochten werden.

Im Bereich der Sprachwissenschaft gehört die Sprache der Außenhandelskorrespondenz zur Handelssprache. Die Handelssprache ist eine Wirtschaftssprache. Sie ist ein Sprachzweig und natürlich auch eine Fachspache. Sie hat gemeinsame Eigenschaften mit der Alltagssprache, aber auch ihre eigene Spezifika. Die häufige Verwendung von Abkürzung ist eine ihrer Besonderheiten.

Die Abkürzung, auch Abbreviatur genannt wird, ist ein Phänomen im modernen Deutsch. Sie ist ein Kürzungsverfahren. Die Abkürzung bezeichnet sich als verkürzte Darstellungsform eines Wortes oder einer Wortgruppe. Ihre Bedeutung ist unveränderlich. Die Abkürzungen bestehen auch in der mündlichen Kommunikation, aber meistens in der geschriebenen Sprache. In der Außenhandelskorrespondenz kann man natürlich einen deutlichen Anstieg der Verwendung von Abkürzungen finden.

Vor diesem Hintergrund möchte ich die Arbeit mit dem Titel „Gebräuchliche Abkürzungen in der Außenhandelskorrespondenz“ als meine Bachelorarbeit nehmen.

1.2 Aufbau der Arbeit
Um das Thema vollkommen zu untersuchen, ist es notwendig, einen genauen Überblick über die Forschung der Fachsprache und eine Vorstellung der Außenhandelskorrespondenz zu gewinnen. Danach werden die Spezifika und praktische Beispiele von Abkürzungen in der Außenhandelskorrespondenz analysiert.
上一篇:简论爱伦•坡的建筑意象
下一篇:从《生活大爆炸》看美剧字幕翻译的文化转向

德语论文默克尔的难民政策分析

德语论文德国知名旅游城市波恩的成功因素

德语论文从社会心理学的...

德语论文现代德国乳品行...

德语论文格罗皮乌斯设计理念的改变和发展

德语论文论《美狄亚声音...

德语论文电影《浪潮》中...

中学地理生活化教学研究

结肠透析机治疗慢性肾功...

谈人机工程学在公共电话亭设计中的应用

18岁可以學什么技术,18岁...

论好莱坞电影中的中国文化元素

原位离子交换法合成AgBrAg3PO4复合光催化材料

稀土伴生放射性冶炼厂环境放射性水平调查

沉箱码头设计国内外研究现状和参考文献

社会工作视野下医患关系的冲突与协调

浅谈芭蕾舞外开与中国古典舞外旋的区别