1. Sie müssen das Lesen und Schreiben erleichtern.
2. Sie sollen effektiv und korrekt sein, aber keine eigene Erdichtung sein.
3. Sie müssen dem Leser bekannt sein.
Falls die Abkürzungen dem Leser nicht bekannt sind, muss man zuerst ihre Vollformen zeigen. Beispiel: Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch (ABGB) ist Bundesgesetz von Österreich. 1812 war ABGB in Kraft.
4 Abkürzungen in der Außenhandelskorrespondenz
Um die Informationen kurz und korrekt ausdrücken, verwendet man häufig Abkürzungen. In diesem Kapitel werden einige Beispiele der Anwendung von Abkürzungen in der Außenhandelskorrespondenz in Tabellen gezeigt. Dabei werden einige Besonderheiten zusammengefasst.

4.1 Anwendungsziele der Abkürzungen in der Außenhandels-   korrespondenz
Im Außenhandel wird massenhafte Fülle von Abkürzungen gearbeitet. Als ein wesentlich wichtiges Bindeglied der Außenhandel besteht in der Außenhandelskorrespondenz natürlich das ähnliche Phänomen. Immer mehr Abkürzungen in der Außenhandelskorrespondenz werden geschrieben und gelesen. Die Ziele der häufigen Anwendung von Abkürzung kann man in drei Punkte zusammenfassen.

1. Einsparung der Zeit, Plätze und Seiten
Es ist offenkundig, dass die Abkürzungen nicht nur die Plätze und Seiten einsparen können, sondern auch die Arbeitszeit der Schreiber verkürzen, wie zum Beispiel „Unsere Preise verstehen sich FOB..., inkl. Verpakung in Cotainern. “ Hier man zwei Abkürzungen benutzen. Die Vollform „FOB“ in Englisch „Free On Board“ ist, in Deutsch „frei an Bords des benannten Verschiffungshafens“ ist. Der Schreiber braucht nur durch drei Buchstaben eine lange Wortgruppe zu erstetzen. Das ist ganz arbeitssparend.

2. Gültigkeit und Kommunikationshilfe
Es kann gilt als eine Gewohnheit, sind sie in Weltweit gängig. Internationale anerkannte und gültige Abkürzungen können den Beitrag zur Handelskommunikation leisten. Gültige Abkürzungen kann beide Handelskommunikationen Hilfe leisten und die Mehrdeutigkeit beseitigen.

3. Deutlichkeit und Korrektheit
Wie der Punkt 1 zeigt, dass man durch die Abkürzungen die Arbeitszeit einsparen können. Die Informationsempfänger können gleichzeitig daran klar erkennen. „Unsere UHP ist XXX Euro.“ ; „nt.wt. : XXX kg“ ; U.A.w.g. “. Diese Informationen von Absender liegt auf der Hand. Sie sind sehr klar und deutlich.

4.2 Gebräuchliche Abkürzungen in der Außenhandels-     korrespondenz
Wie im vorherigen Abschschnitt erklärt wird, hat in der Außenhandelskorrespondenz auch große Menge von Abkürzungen. Die folgenden Tabellen sind die Sammlungen der gebräuchlichen Abkürzungen in der Außenhandelskorrespondenz.

4.2.1 Unternehmensformen
Unternehmensformen
AG    Aktiengesellschaft
GbR    Gesellschaft bürgerlichen Rechts
GmbH    Gesellschaft mit beschränkter Haftung
KGaA    Kommanditgesellschaft auf Aktien
KG    Kommanditgesellschaft
OHG    Offene Handelsgesellschaft
Unternehmensformen erscheinen häufig bei der Geschäftsverbindung und dem Kreditauskunftsersuchen. AG, GmbH, KGaA sind Kapitalgesellschaft, während GbR, KG, OHG zur Personengesellschaft gehören.
4.2.2 Internationale Handelsklauseln (Incoterms 2010)
Internationale Handelsklauseln (Incoterms 2010)
CFR    Cost And Freight
CIF    Cost, Insurance and Freight
CIP    Carriage and Insurance Paid To…
CPT    Carriage Paid To…
上一篇:简论爱伦•坡的建筑意象
下一篇:从《生活大爆炸》看美剧字幕翻译的文化转向

德语论文默克尔的难民政策分析

德语论文德国知名旅游城市波恩的成功因素

德语论文从社会心理学的...

德语论文现代德国乳品行...

德语论文格罗皮乌斯设计理念的改变和发展

德语论文论《美狄亚声音...

德语论文电影《浪潮》中...

中学地理生活化教学研究

结肠透析机治疗慢性肾功...

谈人机工程学在公共电话亭设计中的应用

18岁可以學什么技术,18岁...

论好莱坞电影中的中国文化元素

原位离子交换法合成AgBrAg3PO4复合光催化材料

稀土伴生放射性冶炼厂环境放射性水平调查

沉箱码头设计国内外研究现状和参考文献

社会工作视野下医患关系的冲突与协调

浅谈芭蕾舞外开与中国古典舞外旋的区别