3.1 Kürzungsverfahren
Kürzungsverfahren, auch heißt Kurzwortbildung. Seit etwa den 80er des 20 Jahrhunderts gilt das Kürzungsverfahren als ein spezieller selbständiger Teil der Wortbildung. Neben Derivation, Komposition und anderen Wortbildungsarten, gehört Kürzungsverfahren auch zur Wortbildungslehre.

Bei dem Kürzungsverfahren werden die ursprüngliche Langform zu gleichwertigen Varianten gekürzt, das heißt, eine gekürzte Darstellungsform. Zum Beispiel Frequenzmodulation, nach dem Kürzungsverfahren kann man als FM schreiben; „Bundesrepublik Deutschland“ kann man als BRD schreiben; „Universität“ kann man als Uni schreiben. Dieses Kürzungsverfahren ist nicht eine Wortschöpfung. Das ist eine Wortbildung, die die ursprüngliche Form verkürzt und eine neue Form zeigt. Nur die Aussprache und Schreibung der neuen Form unterscheidet sich von den ursprünglichen Form. Die Bedeutung ist unveränderlich.

Die gekürzten Formen durch Kürzungsverfahren sind hauptsächlich Nomina. Abkürzung, Kurzwort, Kürzel, Akronym, Initialwort und Silbenwort sind die Ergebnisse dem Kürzungsverfahren.

3.2 Überblick über die Abkürzung
Abkürzung ist ein Phänomen im modernen Deutsch. Am Anfang wird die Abkürzung normalenweise im Druck genutzt, damit man Zeit und Papier sparen kann. Wenn ein Nomen die Kurzform hat, die in den Zeitungsartikeln vorkommt, dann kann später im übrigen Text Kurzform benutzen. Mit dem Wirtschaftsaufschwung und der Beschleunigung vom Lebenstempo in der Mitte des 20. Jahrhunderts wird die Abkürzung mehr und mehr in verschiedenen Gebiets und Branchen verwendet.

Abkürzungen bestehen meist in der geschriebenen Sprache. Sie erleichten das Schreiben und Lesen. Manchmal entstehen Abkürzungen auch in der Umgangsprache. Das Verstehen wird durch die Abkürzungen leicht und schnell. Das Wort „Abkürzung“ hat auch eine Abkürzung. Sie wird als „Abk.“ abgekürzt.
 „Als Abkürzung (auch Abbreviatur) wird die gegenüber der ursprünglichen Länge verkürzte Darstellungsform eines Wortes oder einer Wortgruppe bezeichnet. “ „Zu den Abkürzungen gehören Akronyme, Kurzwörter, Initialwörter, Buchstabenketten und Kürzel. “  Diese sind die Definition der Abkürzung von Wikipedia. Wikipedia gilt die Abkürzung als der Oberbegriff der anderen Kurzformen. Es ist nicht so korrekt. In Duden – Das Wörterbuch der Abkürzungen kann man verschiedene Informationen finden. „Gekürzte Wortformen werden heute hauptsächlich unterschieden in Abkürzungen und Kurzwörter. “  Das heißt, Abkürzung und Kurzwort sind zwei verschiedene Kurzformen. Die Abgrezung zwischen Abkürzung und Kurzwort wird in dem nächsten Abschnitt dargestellt.

3.3 Sprachökonomie, Abkürzung und Kurzwort
3.3.1 Sprachökonomie
Sprachökonomie ist eine Tendenz der Sprache zu Sparsamkeit und Vereinfachung, und dazu bleibt gleichzeitig ein kommunikativer Effekt. Sie ist eine der Ursachen für Sprachwandel. Die h Kurzwörter sind ein unübersehbares Phänomen. Die folgenden Wortgruppen mit ihre Kurzformen sind einige Beispiele.
Labor = Laboratorium
U-Bahn = Untergrundbahn
ABC-Waffen = Atomare, biologische und chemische Waffen
IVMB = Internationale Vereinigung der Musikbibliotheken, Musikarchive und Musikdokumentationszentren
ARD = Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland
 
Den Beispielen zufolge sind die Kurzformen, die nach den ganz langen Wortgruppen gekürtzt werden, für die Kommunikation nützlich.

3.3.2 Abgrezung zwischen Abkürzung und Kurzwort
上一篇:简论爱伦•坡的建筑意象
下一篇:从《生活大爆炸》看美剧字幕翻译的文化转向

德语论文默克尔的难民政策分析

德语论文德国知名旅游城市波恩的成功因素

德语论文从社会心理学的...

德语论文现代德国乳品行...

德语论文格罗皮乌斯设计理念的改变和发展

德语论文论《美狄亚声音...

德语论文电影《浪潮》中...

中学地理生活化教学研究

结肠透析机治疗慢性肾功...

谈人机工程学在公共电话亭设计中的应用

18岁可以學什么技术,18岁...

论好莱坞电影中的中国文化元素

原位离子交换法合成AgBrAg3PO4复合光催化材料

稀土伴生放射性冶炼厂环境放射性水平调查

沉箱码头设计国内外研究现状和参考文献

社会工作视野下医患关系的冲突与协调

浅谈芭蕾舞外开与中国古典舞外旋的区别